Soz.Ganymed.Org
  Proseminar für HauptfachsoziologInnen/Theoretischer Schwerpunkt - Kurzbeschreibung

Texte

LVAs

Links

Kontakt

Forum

Index


 

LVA. Nr. 231.323
Proseminar für HauptfachsoziologenInnen
Donnerstag: 16:00-18:00 (evtl. auch 14-tägig 16:00-20:00)
Raum: K 112A

Beschreibung:
Es hat sicher seine guten Gründe, wenn im Studienplan auch Lehrveranstaltungen vorgesehen sind, bei denen die Selbst-Tätigkeit der Studierenden im Vordergrund steht. Proseminare gehören zweifellos zu diesem Typus von Lehrveranstaltungen, bei denen es darum geht, etwas zu tun und nicht nur sich etwas anzuhören. Wird ein Proseminar mit theoretischem Schwerpunkt angekündigt, so können sich daraus einige Probleme ergeben, je nach dem, was unter Theorie verstanden wird, oder anders formuliert, welche Theorie von Theorie im Raum steht.
Sucht man die "Theorie" vor allem in den dicken und schwer verständlichen Büchern der berühmten FachvertreterInnen, so führt dies leicht zu Frustration, weil deren Lektüre mühsam und oft unzugänglich ist. Wenn dies auch ein weit verbreitetes Verständnis von Theorie ist, so ist es keineswegs zwingend und als das allein verbindliche zu betrachten. Denn dabei wird leicht übersehen, daß sich die große Theorie auf Menschen bezieht, die im Gegensatz zu leblosen Objekten immer selbst auch Theorien produzieren.
Diese Perspektive eröffnet Möglichkeiten, den Prozessen der Produktion von Theorien in konkreten Einzelfällen nachzugehen. Theorien sind dann Vorstellungsgebäude, welche die Menschen errichten, um sich selbst der Welt oder die Welt an sich selbst anzupassen. In Beobachtungsstudien oder der Analyse schriftlicher Materialien sind derartige Prozesse zu rekonstruieren.
Anmeldung: Eintragung in Listen Abtlg. Gunz, 21. Februar bis 1. März 2000.

Literatur
C. Castoriadis, Gesellschaft als imaginäre Institution, Frankfurt 1984 (bes. Kap. II)
G. Lapassade, Ethnographie der Schule (Manuskript 1996)
ders., Gruppen, Organisationen, Institutionen, Stuttgart 1972